5. Was sind die angebotenen und vorgeschlagenen Kurse?
Das Lamda-Projekt möchte als neues griechisches Sprach- und Kulturzentrum neben Neugriechisch-Intensivkursen Pilotkurse der griechischen Philosophie, großgriechische Männer, altgriechische und griechische Mythologiekurse fördern. Die Erfüllung des Unterrichts hängt jedoch von der Nachfrage der Schüler ab.
Wir würden uns über eine Empfehlung freuen, wenn andere Präferenzen für die Durchführung von Kursen bestehen.
6. Was ist das Mindest- und Höchstalter für die Teilnahme?
Wir akzeptieren Schüler ab 18 Jahren. Es gibt keine Höchstgrenze für die Teilnahme.
7. Wie viele verschiedene Stufen stehen zur Verfügung?
Wir bieten Moderngriechischkurse für 6 verschiedene Stufen an. Vom absoluten Anfänger (A1) bis zum Fortgeschrittenen (C2). Die Klasse der absoluten Anfänger ist häufiger als die der Fortgeschrittenen.
8. Woher weiß ich mein griechisches Sprachniveau?
Bitte machen Sie unseren Online-Test in Griechisch.
9. Wann kann ich einen Kurs beginnen?
Wenn Sie keine griechischen Kenntnisse haben, empfehlen wir Ihnen, an den offiziellen Startdaten zu beginnen (Sie können sie in unserem Kalender nachlesen). Wenn Sie etwas Wissen haben, können Sie an jedem Montag (nach unserer Bestätigung) beginnen, obwohl dies kein offizieller Starttermin ist.
10. Kann ich den Kurs am Mittwoch oder Donnerstag beginnen?
Es ist möglich. Sie können uns um Rat fragen.
11. Wie sieht der Zeitplan der Kurse aus?
Die Kurse beginnen jeden Tag von 10.00 bis 14.00 Uhr von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen. Prüfen Sie unsere Feiertage hier). Während des Sommers und je nach unseren Reservierungen gibt es 2 Schichtkurse (10.00-14.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr).
12. Werden Feiertage umgeplant?
Die Unterrichtsstunden der Bankfeiertage werden an einem anderen Tag umgestaltet oder in den Zeitplan der übrigen Arbeitstage integriert (z. B. Bankfeiertag Montag: Dienstag bis Freitag, Stundenplan kann als 09.00-14.00 Uhr oder 10.00-15.00 Uhr gebildet werden)
13. Was brauche ich für meinen ersten Unterrichtstag?
Nur ein Notizbuch und einen Stift zum Schreiben. Alle anderen notwendigen Materialien für Ihren Kurs werden von uns zur Verfügung gestellt. Sie können sich auch unsere Wörterbücher ausleihen (falls noch verfügbar), aber Sie können auch Ihre eigenen Wörterbücher mitbringen, wenn Sie möchten.
14. Kann ich den Kurs ändern, wenn ich der Meinung bin, dass das Niveau nicht für mich geeignet ist?
Wenn Sie eine Gruppe wechseln möchten, informieren Sie bitte Ihren Lehrer und er wird Sie entsprechend führen.
15. Wie groß sind die Gruppen in einer Klasse?
Die Gruppen umfassen 2 bis 3 Schüler und maximal 12/13 Schüler pro Unterricht.
16. Was passiert, wenn die Mindestanzahl von Schülern pro Gruppe nicht erreicht wird?
Obwohl dies unwahrscheinlich ist, bieten wir Ihnen in diesem Fall weniger Privatstunden zum selben Preis an.
17. Um wie viel Uhr komme ich am ersten Tag? Was ist der Tagesablauf?
Am ersten Schultag solltest du um 09.30 Uhr kommen. Sie werden den Rest der Studenten und die Projektmitarbeiter der Lamda treffen, Sie werden in Gruppen aufgeteilt, Sie erhalten das Material und beginnen den Unterricht um 10.00 Uhr. Sie haben 55 Minuten Unterricht von 10.00 bis 14.00 Uhr und eine Kaffeepause von 15 Minuten.
18. Bieten Sie Einzelunterricht an?
Ja das tun wir. Sie können auch die Möglichkeit haben, eine Privatstunde mit einem anderen Schüler zu teilen.
19. Können wir eine eigene Gruppe bilden und gemeinsam studieren?
Natürlich kannst du. Senden Sie einfach eine E-Mail mit Ihrer Anfrage und wir melden uns bei Ihnen.
20. Bekomme ich ein Zertifikat?
Ja, Sie erhalten am letzten Schultag eine Lamda-Projektzertifizierung, in der Sie die genauen Unterrichtsstunden, den Kurs, den Kurs, die Dauer des Unterrichts, den von Ihnen erzielten Fortschritt und das erreichte Niveau angeben.
21. Welche Aktivitäten bietet das Lamda-Projekt an?
Wir bieten kostenlose Aktivitäten wie Begrüßungsgetränke, traditionelle griechische Tanzkurse, Workshops zu verschiedenen Themen rund um die griechische Kultur, Filmabende mit griechischen Filmen, griechische Karaoke-Abende.
Kostenloses WLAN-Internet, Leihbibliothek und gemütlicher Platz zum Lesen.
Neben den kostenlosen Aktivitäten organisieren wir in der Wochenmitte Museumsbesuche und Führungen im historischen Zentrum von Athen. Wir stellen Ihnen die Stadt vor, die niemals schläft: Athen bei Nacht, Meze-Nächte in griechischen Restaurants, Transport zum Strand zum Schwimmen (im Sommer) und Wochenendausflüge zu interessanten Orten (je nach Saison). Reisen und Besuche werden von einer Agentur zu angemessenen Preisen organisiert.